Geeignet für: 2.,3. Schuljahr
Fach: Mathematik
Thema: Zahlen und Operationen - Zauberbäume bzw. Rechendreiecke
Um auch im Mathematikunterricht ein wenig Weihnachtsstimmung zu verbreiten, habe ich mir überlegt, ein beliebtes Aufgabenformat ein wenig aufzupeppen. Die weihnachtlichen Zauberbäume, besser bekannt als Zauberdreiecke, können als produktives Aufgabenformat im Mathematikunterricht eingesetzt werden und fördern unter anderem das flexible Rechnen und Denken.
Mithilfe der Zauberbäume werden die Kinder motiviert Additions-, Subtraktions- und Ergänzungsaufgaben im Zahlenraum bis 100 zu üben und zu festigen.
Zauberdreiecke sind so aufgebaut, dass die Summe der drei Zahlen einer Seite immer gleich ist. Die Summe setzt sich somit immer aus den beiden Eckzahlen und der Mittelzahl zusammen. Die Übungen lassen sich vielfältig gestalten, dass man verschiedenen Anforderungsniveaus, sowohl schwächeren als auch leistungsstärkeren Schülerinnen und Schülern, gerecht wird. Adaptionen können dann wie folgt aussehen
Eckzahlen und Summe werden vorgegeben
Eckzahl und Nachbarzahlen und Summe werden vorgegeben
die drei mittleren Seitenzahlen und Summe werden vorgegeben

In dem Materialpaket erhaltet ihr noch weitere Ideen für Adaptionen. Die Arbeitsblätter stelle ich Euch auch wieder als Powerpointvorlage zur Verfügung, damit ihr Zahlenräume und Aufgaben nach Euren Belieben anpassen könnt.
Also nochmal kurz zusammengefasst:
Zauberbäume eignen sich super für Frei- und Stillarbeit, können aber auch super als eigene Unterrichtseinheit genutzt werden, um arithmetische Fähigkeiten des flexiblen Rechnens zu schulen.
+ Lösung von Ergänzungs- und Additionsaufgaben
+ operative Übungen zum Kommutativ- und Assoziativgesetz
+ Erkennen von Strukturen und Gesetzmäßigkeiten

Noch ein wichtiger Hinweis zum Material:
Solltet ihr die Powerpointvorlage nutzen, könnte es sein, dass die verwendete Schrift nicht korrekt angezeigt wird, d.h. ihr müsst Euch vorab die Schrift "Grundschrift" herunterladen. Diese findet ihr kostenlos in der Folie zu den Quellenangaben.
Viel Spaß mit dem Material.
